Das INCAS 3D Forum am 28. August 2009 war ein voller Erfolg!
In der halbtägigen Vortragsveranstaltung mit angefügter Messe wurden die Teilnehmer auf unterhaltsame Art in die dritte Dimension geführt. Die Themen erstrecken sich dabei über online und offline 3D Präsentationen mit Echtzeittechnologie, sowie den neuesten Trends in der 3D Animationen und Visualisierung.
Die Referenten stellten in ihren Vorträgen verschiedene Anwendungen und Best-Practice Beispiele vor, die den Teilnehmern die Möglichkeiten und den Stand der Technik in der Präsentation, der Visualisierung und in Userinterfaces vorstellen. Der Erfolgsmoderator Carl Naughton führt die Teilnehmer durch den Nachmittag, an dessen Abschluss noch Sachpreise im Wert von mehr als 10.000 Euro an alle Besucher verlost wurden. In den Pausen erhielten die Teilnehmer an verschiedenen Informationsständen der Sponsoren Kontakt zu den Referenten, Informationen und Materialien.
Die Referenten :
Carl Naughton Moderator
Dr. Carl Naughton ist Deutschlands sprachlichster Moderator.
"Wie kommt die Welt in unseren Kopf und wie bleibt sie dort?" Diese Frage beantwortet Dr. Naughton in seinen Moderationen und Trainings. Sprachliche Gewandtheit und internationale Kommunikation sind seine Stärken. Durch seine Laufbahn vom Schauspielstudium bis hin zum promovierten Kognitionsforscher hat er die zentralen Aspekte der Kommunikation wissenschaftlich betrachtet. Das gehirnfreundliche Präsentieren von Informationen ist die Grundlage seiner Arbeit. Bei mehr als 3.000 Auftritten überzeugte er bereits.
Carlo Blatz Powerflasher
"Userexperience in der dritten Dimension"
Carlo Blatz hat sich als einer der ersten deutschen Flash-Entwickler seit 1996 auf die Technologie Flash spezialisiert und 1997 die Multimediaagentur Powerflasher gegründet. Als "Flashpionier" wird er oft bezeichnet, da er als Autor des ersten deutschen professionellen Flashbuchs und weiterer Werke, die deutsche Flashszene entscheidend geprägt hat. In seinem Vortrag gibt er Erkenntnisse der Powerflasher Units "Labs" und "Agency" aus deren Geschäftsfeld "Human Interface Design" preis. Welche Chancen und Risiken birgt die dritte Dimension für den Anwender? Ein inspirierender Exkurs in die Welt der Usability und Kreativität.
Dirk Krause Pixelpark
"Erlebniswelten in Unity 3D"
Dirk Krause ist als Technischer Leiter bei Pixelpark für strategische Technologie-Entscheidungen und IT-Umsetzungen verantwortlich. Im Rahmen des Schwerpunkts innovativer Konzepte vertritt er insbesondere die Bereiche Web3D, 3D-Internet und Serious Games.
Unity3D wird bei Pixelpark insbesondere in Web3D-Projekten eingesetzt, bei denen es auf eine hohe grafische Qualität ankommt. Im Rahmen seines Vortrags beschreibt er Vorgehensweisen anhand von Beispielen und stellt sie in Zusammenhang mit vergleichbaren Technologien.
Marc Potocnik renderbaron
"Cinema 4D - Automotive 3D für Action und Event"
Marc Potocnik ist Dipl. Kommunikationsdesigner und seit acht Jahren selbstständig mit den Schwerpunkten 3D-Animation, VFX, Visualisierung, Compositing und BewegtbildDesign. Aktuellere Projekte sind u.a. 3D-Visualisierungen für den neuen BMW 7 Hydrogen sowie für TV-Dokuformate wie "Abenteuer Wissen" (ZDF) oder "Abenteuer Leben" (Kabel Eins).
Horst Sondermann ist Architekt und Professor an der Architekturfakultät der HFT Stuttgart. Er studierte an der TU Berlin und unterrichtet seit 1994 Darstellende Geometrie und Architekturdarstellung. Zum Zusammenspiel von CAAD, 3D-Visualisierung und Digitaler Bildbearbeitung hat er die Bücher "Licht Schatten Raum: Architekturvisualisierung mit Cinema 4D" und "Photoshop in der Architekturgrafik" im Springer-Verlag veröffentlicht.
Jens Lange stereolize
"Echtzeit 3D Präsentationen mit Ventuz 2008"
Jens Lange war viele Jahre im Bereich Virtual Studio tätig und hat das erste Virtual Studio für die Bavaria Film Studios aufgebaut. 1996 gründete er die stereolize Design GmbH und 1997 die Second Unit Services Gesellschaft für digitale Film- und TV-Postproduktion mbH hervorging. Seit 2004 konzentriert sich der Schwerpunkt der Aktivitäten zunehmend auf den Bereich der Echtzeit-Animationen, aus der als Produkt die Software Ventuz und später die Ventuz GmbH entstanden. Seitdem ist Jens Lange einer der Vorreiter im Bereich der 3D-Echtzeit-Technologie. Unternehmen wie Microsoft, British Telekom, Fujitsu Siemens, adidas, Porsche und viele mehr schätzen seine stilsichere und technologisch einzigartige Strategie, ihre innovativsten Produkte zu visualisieren.
Christian Kuntze *ckMEDIA
"Radar Touch - Multitouchtechnologie für 3D Interaktion"
Christian Kuntze war bis Ende 2004 als Entwicklungsleiter für SIGMA Düsseldorf tätig und dort schon immer auf der Suche nach Innovationen für das Event Business. Ende 2004 gründete er die *ckMEDIA mit dem Vorsatz auch weiterhin Innovationen zu suchen. Da er diese nicht immer fand, beschloss er selber in die Produktentwicklung einzusteigen. Ende 2007 kam Ihm nach erfolgreichen Präsentationen mit einem auf IR- Lichtschranken basierendem DualTouch System die Idee zum radarTOUCH. Einem MultiTouch und MultiUser Interface, welches eine völlig neuartige Art der Präsentation zulässt. Losgelöst von jedem Display bietet es dem Moderator neben dem Einsatz als "normalen" MultiTouch auch die Möglichkeit durch Gestensteuerung frei im Raum zu präsentieren.
In der Veranstaltungsreihe INCAS After Work zeigen wir Ihnen kompakt neue Methoden und Techniken zu den Themen aus dem 3D Forum.
Bei heißen Pizzabrötchen oder einer Latte Macchiato ergeben sich auch immer Möglichkeiten für interessante Gespräche und Diskussionen.
Besuchen Sie uns an diesen kostenfreien Informationsabenden oder informieren Sie sich über unser gesamtes Seminarangebot unter www.incas-training.de
Aussteller und Sponsoren
Gewinne! - Gewinne! - Gewinne!
Unter allen anwesenden Teilnehmern wurden am Ende der
Veranstaltung folgende Preise verlost:
Cinema 4D Release 11 Studio Bundle Lizenz (NFR) - Die am einfachsten zu bedienende Profi-3D-Software.
Ventuz 2008 Professional Lizenz - Die umfangreiche Lösung für anspruchsvolle Projekte in beeindruckender RealTime 3D Technik.
Wacom Intuos4 M Stifttablett - im innovativen 16:10 Format mit ergonomischem Grip Pen.
FDT Pure Lizenz - Die professionelle Entwicklungsplattform für Adobe Flash.
Fünf Designbücher im Wert von 250 Euro - sponsored by Dosch Design.